- geopotentielle Höhe
- altitude géopotentielle
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Geopotentielle Höhe — Potential (rote Kurve) im Erdgravitationsfeld Als Geopotential W bezeichnet man in der Geophysik das Schwerepotential der Erde. Es setzt sich aus dem Graviationspotential V und dem Zentrifugalpotential Φ zusammen. Jede Bewegung eines… … Deutsch Wikipedia
Geopotentielle Kote — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… … Deutsch Wikipedia
Höhe (Geodäsie) — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… … Deutsch Wikipedia
Dynamische Höhe — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… … Deutsch Wikipedia
Ellipsoidische Höhe — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… … Deutsch Wikipedia
Normal-orthometrische Höhe — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… … Deutsch Wikipedia
Orthometrische Höhe — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… … Deutsch Wikipedia
Geopotenzielle Höhe — Potential (rote Kurve) im Erdgravitationsfeld Als Geopotential W bezeichnet man in der Geophysik das Schwerepotential der Erde. Es setzt sich aus dem Graviationspotential V und dem Zentrifugalpotential Φ zusammen. Jede Bewegung eines… … Deutsch Wikipedia
Barometrische Hoehenformel — Durchschnittlicher Druck und Dichte in Abhängigkeit von der Höhe.Logarithmische Darstellung für große Höhen … Deutsch Wikipedia
Höhenformel — Durchschnittlicher Druck und Dichte in Abhängigkeit von der Höhe.Logarithmische Darstellung für große Höhen … Deutsch Wikipedia
Barometrische Höhenformel — Durchschnittlicher Druck und Dichte in Abhängigkeit von der Höhe. Logarithmische Darstellung für große Höhen … Deutsch Wikipedia